Alle KategorienTopnewsStandardWissenInfrastrukturLeben/WohnenLernen/ArbeitenErlebenNatur/OutdoorSport/FreizeitKultur/BrauchtumGenießenSpeisenFeiernChillen
-
Das Gammertinger Jugendzentrum alte Strickerei veranstaltet einen Pizza-und-Politik-Abend. Passend zur anstehenden Bürgermeisterwahl können die Jugendlichen mit dem zukünftigen Bürgermeister über wichtige Themen diskutieren
-
„Ja, ist denn heut schon Weihnachten?!“ Ja, das ist es tatsächlich! Kaum zu glauben, oder?
-
Der Weihtäle-Pavillon und ich stehen irgendwie unter keinem guten Stern. Es ist fast schon mit einer kleinen Hassliebe zu vergleichen. Denn immer, wenn ich zum Weihtäle- Pavillon laufe, habe ich die falschen Schuhe an. Im Sommer waren es Ballerinas, jetzt waren es zwar Winterschuhe, aber wie sollte es anderes sein: Keine imprägnierten. Und so waren meine Socken schon nass bevor es überhaupt losging. Blöd, aber kein Grund umzukehren oder den Spaziergang gar abzubrechen.
-
Der neue RegioBus 800 verbindet ab Dezember 2022 die Strecke zwischen Bad Saulgau, Ostrach und Pfullendorf.
-
Alle Last-Minute-Weihnachtsgeschenk-Jäger Ohren gespitzt: Mit dem Gammertinger "STÄDTLE"-Gutschein könnt ihr bei vielen teilnehmenden Partnern aus Gammertingen und Teilorten tolle Sachen einkaufen.
-
Wintersport direkt vor der Haustüre: Mit den Skilanglaufbahnen in Gammertingen und Teilorten aktiv bleiben.
-
Könnt ihr euch noch an mein Desaster mit dem selbstgebackenen Lebkuchenhaus erinnern? Mein Mann und ich können uns so gut daran erinnern, als wäre es gestern gewesen. Ungelogen, ich werde den Abend nie vergessen, weil er mich wirklich an den Rand eines Nervenzusammenbruchs gebracht hat.
-
In Pfullendorf gibt es zwei Museen: Das Heimat-und Handwerksmuseum "Bindhaus" sowie das stadtgeschichtliche Museum "Altes Haus", welches in einem der ältesten Häuser Süddeutschlands untergebracht ist.
-
Jetzt beginnt sie wieder: Die verzweifelte Suche nach dem perfekten Geschenk. Jedes Jahr aufs Neue nehme ich mir vor, dass ich mich rechtzeitig um Weihnachtsgeschenke kümmere – jedes Jahr aufs Neue geht dieser Vorsatz schief. Dabei stelle ich es mir so entspannt vor, wenn man bereits Anfang Dezember alle Geschenke beisammen hat.
-
Und damit beginnt doch eigentlich das Dilemma. Zumindest bei mir. Denn die ersten Anfragen sind schon da, wo man denn nun Silvester feiern kann. Dabei haben wir doch gerade erst Anfang, na ja gut Mitte Dezember...
-
An so kalten Wintertagen hat man zwei Möglichkeiten. Entweder man bleibt zuhause und macht es sich mit einer heißen Tasse Tee vor dem Kamin gemütlich oder man zieht sich warm an und man macht eine wunderschöne Winterwanderung.
-
Am 2. und 3. Dezember konnte wieder der traditionelle Pfullendorfer Adventszauber auf dem Marktplatz stattfinden. Das Angebot war groß und reichte von Punsch über Langosch bis hin zu Dekoration.
-
Radfahren im Winter: Sicher der Kälte trotzen - geht das überhaupt?
-
Weihnachtszeit – "Last Christmas" läuft rauf und runter, überall duftet es nach Zimt und Mandarinen, in den Supermärkten gibt es massenhaft Lebkuchen und Spekulatius. Es ist die perfekte Zeit für Glühwein!
-
Mit dem Städtekaffee "Linzgau Bohne" und den Schokoladentafeln "Pfullendorfer Geschichten" wird fairer Genuss garantiert.
-
In der Kinder-und Jugendkunstschule in Pfullendorf gibt es jede Menge unterschiedliche Kurse für alle, die gerne kreativ sind. Egal, ob töpfern, malen oder tanzen- die angebotenen Kurse schaffen Raum für Kreativität und Spaß am Ausprobieren.
-
Unsere vier Merch-Artikel, ein Frühstücksbrettchen, eine Tasse, ein Memory und ein Puzzle, sind nicht nur für Pfullendorf Liebhaber interessant.
-
Im Pfullendorfer Eiszelt im Seepark können dieses Jahr wieder große und kleine Schlittschuhfans ihre Runden drehen. Das Eiszelt hat bis 5. Februar 2023 geöffnet und bietet mit einer 500m² Eisfläche bei jeder Witterung Eislaufspaß.
-
Seid ihr auch schon so genervt von der vielen „Black Friday“ Werbung, die auf allen Medien rauf und runter läuft? Kaum schaltet man den Fernseher an, läuft „Black Friday“ Werbung. Setzt man sich nach einem langen Bürotag ins Auto und macht das Radio an, läuft „Black Friday“ Werbung. Es ist in den letzten Tagen wirklich zum Verrücktwerden.
-
Am 2. und 3. Dezember findet nach zwei Jahren Pause der Pfullendorfer Weihnachtsmarkt rund um den historischen Marktplatz endlich wieder statt. Bei weihnachtlicher Atmosphäre kannst du durch die Altstadt bummeln und durch das vielfältige Angebot der Stände stöbern und unterschiedlichste Köstlichkeiten probieren.
-
Nach Corona-bedingter Pause dürfen sich die Leute am Wochenende endlich wieder auf den Gammertinger Weihnachtsmarkt freuen!
-
Es fühlt sich irgendwie komisch an, diesen Text im Winter zu schreiben: Aber die WM in Katar steht vor der Tür.
-
Da das Wetter an diesem Tag einfach gigantisch gewesen ist - obwohl es schon Ende Oktober war und es zu dieser Jahreszeit ja auch kalt und regnerisch hätte sein können- mussten wir einfach raus und haben bei tollem Wetter den Teufelstorfelsen besucht.
-
Was mir zur Karrierebörse an der Uni in Passau einfällt? Jede Menge Kugelschreiber und volle Tüten mit Informationsbroschüren. Ob ich die wirklich alle gelesen habe? Ich wage es zu bezweifeln, aber das weiß ich nicht mehr so genau. Denn seitdem ist das ein oder andere Jährchen vergangen.
-
Könnt ihr euch auch noch so gut an den Weltspartag in eurer Kindheit erinnern? Ich schon. Zwar war das Geld irgendwie nur Nebensache, viel wichtig war es, was man als Kind in der Bank sich aussuchen konnte. Meistens waren es Kuscheltiere, Spardosen oder Bücher.
-
Das Haus der Natur befindet sich seit 1996 im ehemaligen Bahnhofsgebäude von Beuron. Im April 2018 wurde die neue Ausstellung „Lebendige Vielfalt“ eröffnet, die zum Mitmachen animiert. Auf spielerische Weise lernen die Besucher die Natur kennen und vor allem schätzen. Ein Besuch ist daher absolut lohnenswert. Wir waren mit blubbr.onTour vor knapp drei Jahren dort und haben folgendes Video gedreht.
-
Blätterpressen kennt ihr bestimmt auch noch aus eurer Schulzeit. Mir ist es vor Kurzem wieder ins Gedächtnis gekommen, als wir bei meinen Eltern ein dickes Buch aus dem Bücherregal gezogen haben und dabei getrocknete Blätterreste herausgerieselt kamen. Es scheint fast so, dass wir als Kinder unzählige Blätter gesammelt und diese zum Trocknen in die Bücher gelegt haben müssen.
-
Letztens waren wir zu Gast beim Grillgut Foodtruck von René Bogenschütz. Wir haben über die letzten 2 Jahre während Corona gesprochen und was sich alles so bei Ihm getan hat seit unserem letzten Besuch.
-
Am 4. Oktober ist "Tag der Zimtschnecke" oder wie die Schweden sagen: Kanelbullens dag.
-
Wie lange es das keltische Baumhoroskop tatsächlich schon gibt, da sind sich die Experten nicht einig. Sicher ist jedoch, dass die Kelten an die magische Kraft der Natur glaubten. Und wie diese Kraft mit den menschlichen Charaktereigenschaften in Einklang gebracht wird, das zeigt der keltische Baumhoroskop-Pfad in Bronnen.
-
Auch wenn ich nach meinem Besuch beim Tipihof etwas müde ins Auto gestiegen bin, so wollte ich es mir nicht nehmen lassen, noch eine kurze Strecke bei den Sauldorfer Baggerseen (Landkreis Sigmaringen) zu laufen.
-
Was gibt es besseres auf der Welt als..
..Pflaumenkuchen? Richtig, nichts :-)
Hier gibt’s heute ein super einfaches Rezept, das wirklich jedem Backanfänger, Backmuffel und Backchaoten gelingt, versprochen!
-
Vom 10. bis 11. September wird der dritte Streetfood-Markt in Pfullendorf stattfinden. Wie auch die Jahre zuvor, wird eine zweitägige kulinarische Weltreise für Groß und Klein geboten sein.
-
Anlässlich der Mobilitätswoche Baden-Württemberg der Initiative RadKULTUR laden die Stadt Pfullendorf und die Ferienregion Nördlicher Bodensee zur gemeinsamen E-Bike-Tour am 18. September zum Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf ein.
-
Aktuell wird überall darauf hingewiesen, Energie zu sparen. Aber wie genau sollen wir Energie sparen? Welche Maßnahmen sind am effektivsten? Wie können wir mit einfachsten Maßnahmen viel erreichen?
-
Ihr seid in Pfullendorf und möchtet eine Führung durch die Geschichte der Stadt und Gebäude? Mit "Inside Pfullendorf" ist dies jederzeit möglich. Kommt mit auf eine Reise in das 18. Jahrhundert.
-
Mit der Räuberbahn und Bahn & Bus schonen Fahrgäste nicht nur ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Und auch nach dem 9-Euro-Ticket gibt es weiterhin super günstige Angebote - wie die Gruppen-Tageskarte vom Bodo-Verkehrsverbund.
-
Zum Abschluss des Kultursommers in Gammertingen veranstaltet die Stadtkapelle ein „Blasmusik-Event der besonderen Art“.
-
Nur noch wenige Male schlafen, dann ist er endlich da: Der Tag der Einschulung. Und damit beginnt für viele Erstklässler im blubbr.Land ein wichtiger Lebensabschnitt. Kein Wunder, dass die Kinder aufgeregt sind und diesen Tag herbeisehnen.
-
Das Musikevent in Gammertingen hat langjährige Tradition.
-
Aktuell wird überall darauf hingewiesen, Energie zu sparen. Aber wie genau sollen wir Energie sparen? Welche Maßnahmen sind am effektivsten? Wie können wir mit einfachsten Maßnahmen viel erreichen?
-
Generell kann ich sagen, dass alle Bäder im Landkreis Sigmaringen, die ich bisher besucht habe, auf ihre eigene Art und Weise etwas Besonderes haben.
-
Ich hatte noch nie zuvor etwas vom Pfrunger-Burgweiler Ried gehört. Dabei ist dieses Gebiet das zweitgrößte Moorgebiet in Süddeutschland. Und wie ich feststellen durfte, eine wunderschöne Landschaft für zahlreiche Spaziergänge.
-
Der Weiherwanderweg: Kurz, ebenerdig, bequem zu gehen. So würde ich diesen Rundweg in Wald am ehesten beschreiben. Und ganz wichtig: Er eignet sich hervorragend für einen entspannten Sonntagsspaziergang.
-
Der Fürstliche Park in Inzigkofen hat für mich einen wirklich großen Vorteil: Er ist wunderbar ausgeschildert, so dass man sich jederzeit, auch ohne Kompass und Handy, zurechtfinden und seine besonderen Highlights entdecken kann.
-
Am 18. August findet in Gammertingen von 8 bis 18 Uhr der Krämermarkt statt.
-
In Gammertingen steht das alljährliche Open-Air Kino vor der Tür!
-
Heute ist der "internationale Tag des Bieres" und diesen kuriosen Feiertag widmen wir u.a. den Bierbrauern im blubbr.Land (dem Landkreis Sigmaringen).
-
Viele von Euch kennen vielleicht die Burg Wildenstein, die oberhalb der Gemeinde Beuron liegt. Manche haben vielleicht schon in der Burg geschlafen, denn seit einigen Jahren ist darin eine Jugendherberge untergebracht, die von vielen genutzt wird.
-
Heute ist Tag des Käsekuchens. Da haben wir es uns nicht nehmen lassen und haben zur Feier des Tages einen leckeren Käsekuchen gebacken. Das Rezept wollen wir euch nicht vorenthalten. Lasst es euch schmecken!
-
Wir haben für Euch ein paar Ausflugsmöglichkeiten für die Sommerferien zusammengetragen. Beim Stöbern ist dir aufgefallen, dass über deinen Lieblingsort nicht berichtet wurde? Ein Eintrag noch nicht vollständig ist? Oder du hast Lust, deinen ganz persönlichen Geheimtipp mit uns zu teilen? Dann ergänze doch diesen Beitrag.
-
Für mich gibt es nicht viel Schöneres, als im Sommer am See zu sein. Am liebsten am Bodensee, aber der ist ja aufgrund seiner Lage außer Konkurrenz. Deshalb habe ich mich auf den Weg gemacht und bin zum Illmensee gefahren.
-
Es ist tatsächlich soweit: Morgen startet das Bächtlefest in Bad Saulgau. Was euch genau erwartet und wie der Ablauf aussehen wird, das haben wir für euch zusammen gestellt. (Achtung: Änderungen sind natürlich jederzeit möglich...)
-
Kaum ist das Abitur in der Tasche, wartet auch schon die nächste Herausforderung auf einen, denn was soll der neue Lebensabschnitt bringen? Seien wir mal ehrlich, während der Schulzeit ist das Leben klar strukturiert. Man bekommt vorgegeben, wie sein schulischer Alltag aussieht und man muss sich nur um wenige Dinge kümmern.
-
Der Tag des Freibades ist wohl einer der jüngsten Feiertage in Deutschland, fand er doch seinen Ursprung erst im vergangenen Jahr in dem Freibad von Tannheim. Dort riefen die Verantwortlichen diesen Feiertag anlässlich ihres 15. Freibadfestes ins Leben. Er sollte auch Ausdruck des Dankes an alle ehrenamtlicher Helfer und Mitarbeiter des Bades sein sowie Aufmerksamkeit auf die finanziellen Nöte vieler Freibäder richten.
-
Was mir spontan zur Hochschule Sigmaringen einfällt? Die Farbe grün. Denn wenn man das Gebäude betritt, sieht man als erstes die grünen Wände, die grünen Türen, einfach alles ist in grün.
-
Wir gärtnern in der Küche
-
Beim Stadtradeln des Landkreis Sigmaringen ist heute Halbzeit.
-
Es ist schon einige Zeit her, dass ich das erste Mal Blutspenden gewesen bin. Und es war auch gar nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt habe – auch wenn ich zugegebener Weise nicht die Mutigste bin. Seit diesem Tag bzw. seit der Registrierung in der Datenbank bekomme ich immer wieder Einladungen zu Blutspendetermine in der Umgebung zugeschickt. Und das zu Recht! Denn Blut ist gefragt – mehr denn je!
-
Vom 20.6.-10.07.2022 findet wieder das Stadtradeln- Radeln für ein gutes Klima- statt. Die Kommunen Bad Saulgau, Pfullendorf und Sigmaringen aus dem blubbr.Land sind auch dabei.
-
Ein Tag, der weltweit Aufmerksamkeit erzielen soll und von den Vereinten Nationen 2009 ins Leben gerufen wurde. Und das aus einem erschreckenden Grund: Denn noch nie waren die Weltmeere so bedroht, wie sie es heute sind.
-
Am 20.06.2022 beginnt wieder mal das Stadtradeln, mit dabei im Landkreis Sigmaringen sind die Kommunen Bad Saulgau, Herbertingen, Pfullendorf, Herdwangen-Schönach, Mengen, Neufra, Pfullendorf, Sigmaringen, Veringenstadt und Wald. Hier können Sie vergleichen, welche Kommune am meisten CO2-neutrale Kilometer radelt.
-
Umso schöner das Wetter, umso mehr wollen die Kids nach draußen - deshalb hier 5 Spieletipps für den eigenen Garten, um den Nachwuchs zu beschäftigen!
-
Die Räuberbahn Aulendorf - Pfullendorf ermöglicht tolle Familien-Freizeiterlebnisse mit viel Aktivitäten und Abwechslung im schönen Oberschwaben. Pünktlich zu den Pfingstferien gibt es jede Menge Bahn-Ausflugstipps für Groß und Klein, für jedes Wetter und für jeden Geschmack. Mit den günstigen Tickets schonen Sie auch den Geldbeutel: zum Beispiel gilt auch auf der Räuberbahn das sensationell günstige 9-Euro-Ticket.
-
Am Tag des Weltspieletags haben wir für euch ein paar Klassiker zusammengestellt. Welcher Spieleklassiker darf für euch an einem lustigen Spieleabend auf keinen Fall fehlen? Kommentiert doch unter diesen Beitrag- wir sind gespannt auf eure Vorschläge!
-
Eine kleine Geschichte über einen Grafen, der alles verlor und trotzdem bereit war, alles zu geben
-
Nicht vergessen: Am 26. Mai ist Vatertag! Daher habe ich mal etwas Neues ausprobiert, um am Donnerstag ein leckeres Essen zu zelebrieren: Bierdosen-Hähnchen mit Kartoffeln gegrillt auf dem Kohlegrill. Aber natürlich eignet sich das Grillhähnchen auch für Gas- und Elektrogrill - einfach selber ausprobieren.
-
Heute am "Tag der Biene" haben wir ein ganz besonderes Video für Euch. Denn wir waren vor zwei Jahren mit blubbr.onTour im Imkereimuseum in Harthausen und haben uns dort mit dem Gründer Elmar Spohn getroffen und mit ihm ein tolles, sehr interessantes Gespräch geführt. Doch seht selbst!
-
Cecilia Ahern gehört zu den erfolgreichsten Buchautoren der vergangenen Jahre. Mittlerweile hat sie über 25 Millionen Bücher weltweit verkauft. Wahrscheinlich kennst du ihren erfolgreichsten Roman „P.S. Ich liebe dich“, der im Jahr 2004 erschienen ist und 2007 im Kino lief.
-
Wisst ihr noch, was ihr am 29. Mai 2010 gemacht habt? Auswendig wahrscheinlich nicht. Wenn ihr aber das Wort „Satellite“ hört, dann sollte eigentlich alles klar sein.
-
Pfullendorf hat für seine Radler viel zu bieten - insgesamt fünf Radtouren starten aus der Stadt am Linzgau. Wir widmen uns in diesem Artikel der zweiten Tour - Am Andelsbach entlang.
-
Die Wakeboard-Saison im Seepark Pfullendorf hat seit April wieder begonnen. Endlich, denn ich kenne einige, die es kaum erwarten konnten, endlich wieder aufs Brett zu steigen.
-
Normalerweise ist vom 30. April auf den ersten Mai Party angesagt. Dieses Jahr wird wahrscheinlich noch nicht alles so sein, wie wir es eigentlich gewohnt waren.. Und so fängt man an zu reflektieren - infolgedessen habe ich mich selbst ertappt wie ich mich nach bald 26 Jahren meines Daseins zum ersten Mal fragte, was genau wir an diesem Tag eigentlich feiern – Schande über mein Haupt, auch wenn ich mir relativ sicher bin, dass ich hiermit nicht alleine dastehe.
-
In wenigen Wochen steigt DAS Rennen des Jahres in Pfullendorf: Das Seifenkistenrennen. Und so viel steht schon einmal fest, ihr dürft dieses Erlebnis auf keinen Fall verpassen! Zwei Jahre mussten wir auf dieses einmalige Event verzichten, nun können wir es kaum erwarten, bis endlich das Startsignal ertönt und die Starter ihre selbstdesignten Fahrzeuge um die Kurven jagen.
-
Jetzt beginnt für viele Schüler im blubbr.Land die spannendste Zeit ihrer Schullaufbahn: Die Prüfungszeit. Egal ob Mittlere Reife, Hauptschulabschluss, Fachabi oder Abitur… jetzt zählt´s!
-
Wir finden, dass man diesen Tag in den Vordergrund stellen muss! Denn was wären wir ohne diese wunderbare Entdeckung? Bücher bedeuten: Eintauchen in eine ganz andere Welt, den Fantasien freien Lauf lassen und einfach mal den Alltag hinter sich lassen und abschalten.
-
In knapp zwei Monaten startet das Stadtradeln in Pfullendorf - höchste Zeit also sich die vorhandenen Radtouren in Pfullendorf mal anzuschauen. Insgesamt gibt es fünf Touren, wir starten mit der ersten.
-
Endlich wieder Kraft voraus! Die Räuberbahn darf wieder mehr sein als nur ein Schienenpersonenverkehr und hat diese Saison jede Menge Programm im Zug und entlang der Strecke zu bieten!
-
Im Familienzentrum Sonnenschein dreht sich gerade alles ums Ei und Küken.
-
Normalerweise sind Maibäume Männerangelegenheit. Kaum mal wirft sich die männliche Gattung so ins Zeug wie in der Vorbereitung auf den 1. Mai. Dann nämlich soll er stehen, der ultimative Liebesbeweis an seine Herzensdame. Natürlich wetteifert der Mann auch mit dem Rest der Welt, will er seiner Dame doch den schönsten, kreativsten und höchsten Baum schenken. Da kitzeln sich die Konkurrenten schon teilweise zur Höchstleistung. Nicht selten marschiert der Anwärter mit einem ganzen Heer aus, um seinen Baum in die Senkrechte zu hieven und um das Herz seiner Angebeteten zu buhlen.
-
Ein leckeres Rezept für einen Karottenkuchen-Osterhase. Lasst es euch schmecken!
-
Jeder verknüpft Ostern zwangsläufig mit dem Osterhasen, der die bunten Ostereier versteckt. Doch habt ihr euch schon mal gefragt, woher dieser Brauch eigentlich stammt?
-
Das Familienzentrum Sonnenschein hat sich einen Bewegungsparcours für euch ausgedacht
-
Der 29. März wird den "Tante-Emma-Laden-Besitzer" gewidmet. Und da es im blubbr.Land (dem Landkreis Sigmaringen) zwei einzigartige Unverpackt-Läden gibt, die einem Tante-Emma-Laden gleichen, wollen wir diese nochmals hervorstellen. Das ist zum einen der Tante & Emma Laden in Sigmaringen und der Unverpacktladen Wiedergrün in Bad Saulgau.
-
Zugegeben, die letzten zwei Jahre waren nahezu nicht planbar. Viele private Treffen, aber auch Events oder Kurse, auf die man sich schon monatelang gefreut hatte, mussten abgesagt oder verschoben werden. Manchmal konnte man auch auf Zoom-Treffen ausweichen, aber das ist einfach nicht vergleichbar und nach anfänglichem Optimismus ließ dieser ganz schnell wieder nach und man zog sich immer weiter zurück.
-
Langeweile, fehlender Lesestoff und keine Filme - nicht mit uns!
-
Vielleicht denkt ihr euch jetzt: Nicht noch ein Büchertipp zum Thema Klimawandel! Zugegeben, es gibt mittlerweile so viele Bücher auf dem Markt, die sich mit dem Thema beschäftigen, dass man vielleicht gar keine Lust hat, noch ein Buch darüber zu lesen.
-
Am 26. März ist es wieder so weit: Für eine Stunde wird weltweit das Licht ausgeschaltet. Und das hat einen ernsthaften Hintergrund. Denn bei der „Stunde der Erde" wird auf den Klimawandel und seine dramatischen Folgen aufmerksam gemacht. Welche Auswirkungen der Klimawandel haben wird und dass wir uns nicht länger davor verstecken dürfen, das sollte jedem mittlerweile bewusst sein!
-
In wenigen Wochen ist schon wieder Ostern und wer Spaß daran hat, schöne Osterdeko zu basteln, für den haben wir ein paar Ideen von unseren blubbr.Bloggern zusammengetragen. Habt ihr euch auch schon überlegt, welche Osterdeko bei euch in diesem Jahr nicht fehlen darf? Dann schickt uns doch eine kurze Anleitung mit Bildern zu. Wir freuen uns über kreative Inspiration!
-
Waren die vergangenen Tage nicht einfach traumhaft schön? Die warmen Sonnenstrahlen taten so gut und die Laune war gleich um Welten besser. Auch wenn ich den Winter mag, in diesen Zeiten sehnt man sich doch nach Frühling. Nach Sonnenschein, dünnen Jacken und vor allem nach Blumen. Das triste Grau nervt - euch wird es wahrscheinlich nicht anders gehen!
-
Die Sage vom Brotlaib der Gräfin von Zimmern
-
Ein Projekt der Kinder- und Jugendkunstschule hat sich mit der Traumstadt der Zukunft auseinandergesetzt. Das Ergebnis - Pfullendorf 4.0
-
Lokal & Digital - so lautet der Slogan der neuen Online-Plattform in Mengen. Mit LOS (Lokal Online Shoppen) Mengen erhalten die stationären Einzelhändler nun die Möglichkeit ganz pflegeleicht ihre Produkte online zu verkaufen. Das heißt im Umkehrschluss, dass die Konsumenten ihre Produkte nun auch reinen Gewissen lokal online bestellen können. Wir waren diesbezüglich im Gespräch mit Wirtschaftsförderer Manuel Kern.
-
Es ist mittlerweile fast zwei Jahre her, dass wir uns getroffen und das erste Interview miteinander geführt haben. Damals stand der Unverpacktladen kurz vor der Eröffnung und das Wort Corona gab es noch nicht in unserem Wortschatz. Es ist viel passiert, umso mehr hat es mich interessiert, wie es den beiden in der Zwischenzeit ergangen ist und habe dabei ein tolles Interview mit Johanna geführt. Doch lest selbst!
-
Hier eine kleine Beschäftigung für eure Kleinen passend zur Fasnetszeit :)
-
Zwar wird es in diesem Jahr kleinere Fasnets-Veranstaltungen in Gammertingen geben, allerdings natürlich nur unter strengen Corona-Sicherheitsbeschränkungen. Es ist zwar schade, dass auch in diesem Jahr die Fasnet so sehr unter Corona leidet, aber wir hoffen einfach auf das nächste Jahr. Dann wird hoffentlich alles besser. In diesem Sinne: Horig, horig, horig ischt dia Katz!
-
Seid ihr als Kind auch so gerne in einer Bücherei gewesen und habt es geliebt, immer wieder neue Bücher auszuleihen?
-
Eigentlich wollte ich ja über einen Ausflug im Schnee schreiben, aber ohne Schnee ist das ziemlich schwierig. Und da der Wetterbericht für die kommenden Tage auch eher Sonne und Frühlingswetter angekündigt hat, wird das auch so schnell nichts mit einem Schneebericht werden.
-
Ich glaube ja, dass es nur wenige von Euch noch nicht mitbekommen haben, aber hier nochmals eine kleine Erinnerung: Heute ist Valentinstag!
-
Na, seid ihr schon im Superbowl-Fieber? Am Sonntag bzw. für uns in der Nacht zu Montag ist es endlich wieder so weit: Das Superbowl-Finale steht an. Das wahrscheinlich größte sportliche (amerikanische) Event des Jahres.