Im November 2022 fand ein Infoabend zur Gründung der Solidarischen Landwirtschaft Inneringen statt und seitdem ist viel passiert. Insgesamt 34 Mitglieder haben sich zusammengetan, um gemeinsam eine nachhaltige und regionale Landwirtschaft zu betreiben. Aktuell teilen sich 25 Mitglieder die Ernte, 2 Anteile sind noch frei.
Jedes Mitglied zahlt 50 Euro pro Monat und erhält dafür jede Woche einen Korb mit frischem Obst und Gemüse, das auf der Anbaufläche von aktuell 1000 Quadratmetern angebaut wird. Die Erträge werden fair aufgeteilt und jeder trägt dazu bei, dass die Solidarische Landwirtschaft Inneringen erfolgreich arbeiten kann.
Eine Gärtnerin wird aktuell in Teilzeit beschäftigt und koordiniert die Arbeit auf dem Feld. Ehrenamtliche Mitarbeit ist aber ebenso gefragt, denn gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, ist ein zentraler Aspekt der Solidarischen Landwirtschaft.
Wichtig ist es im ersten Jahr, Grundstrukturen festzulegen und gemeinsam zu entscheiden, wie die Solidarische Landwirtschaft Inneringen langfristig aufgestellt sein soll. Jeder kann Mitglied werden und damit dazu beitragen, die Regionalität zu stärken. Denn im Umkreis gibt es bisher nichts Vergleichbares.
Die Solidarische Landwirtschaft Inneringen ist ein Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Handeln dazu beitragen kann, eine nachhaltige und regionale Landwirtschaft zu fördern. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich auf der Webseite der Solawi Inneringen informieren und sich auch gerne selbst als Mitglied engagieren.
Blubbr findet dieses Projekt Klasse und freut sich über die Fortschritte des Vereins zu berichten.
Alle weiteren Infos zur Solawi Inneringen findet Ihr hier:
https://solawi-inneringen.org
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten