22.02.2018
Nach 18 Jahren war also der Zeitpunkt gekommen, um mein Comeback auf Langlaufskiern zu wagen. Und 18 Jahre? Mal ehrlich, das ist eine verdammt lange Zeit, in der man alles verlernen kann, was man jemals einigermaßen beherrscht hat. So dachte ich....
Mein Comeback auf Langlaufskiern liegt jetzt schon ein Jahr zurück, aber ich muss zugeben, dass ich schon große Lust hätte, mein Comeback-Versuch weiter auszubauen. Jetzt liegt ja auch endlich Schnee... Welche Langlaufloipe im Landkreis Sigamringen könnt ihr denn empfehlen?!
Doch Langlaufen ist ein bisschen wie Radfahren, so ganz verlernt man es
nie. Wobei ich ehrlich bin, es war zunächst eine ziemlich wackelige
Angelegenheit. Denn das Gleichgewicht zu halten und gleichzeitig
vorwärts zu kommen, das sieht bei den Profis immer so leicht aus, ist es
aber dann doch nicht, wenn man selbst diese schmalen Bretter unter sich
hat.
Dabei habe ich mir vorher extra noch ein Langlauf-Weltcup im Fernsehen angeschaut und da war von den Problemen, mit denen ich mich rumschlagen musste, nichts zu sehen... Ich habe mir aus vielen Langlaufstrecken eine ausgesucht und tadaaa, die Entscheidung fiel auf die Kohlloipe in Neufra. Diese lag nicht nur auf dem Weg, sie erschien mir auf den Beschreibungen als nicht allzu schwer, also genau richtig für mein Comeback-Versuch. Die Strecke ist je nachdem, welche Route man nimmt, etwa 7 bzw. 10 km lang, ein Rundweg und liegt etwas erhöht auf einem Plateau, so dass man bei strahlendem Sonnenschein fahren kann. Wenn denn die Sonne scheint.... Und das hat sie an diesem Tag. Ich sag da nur: Wenn Engel sich auf die Langlaufloipe wagen...
Wenn ich jemandem vorab von meinem Langlaufplan erzählt habe, dann haben sie mir nicht nur wegen dem Verletzungsrisiko abgeraten, nein viel schlimmer, die meisten wünschten mir viel Spaß beim Rentnersport. Und das stimmt. Denn es waren nur ältere Herrschaften und eben ich unterwegs. Aber unter Rentnern zu sein, hat einen großen Vorteil: Sie gehen lieber auf Sicherheitsabstand und fahren mir nicht ständig auf die Skier, so wie es beim Skifahren in Hettingen oder in Stetten am kalten Markt der Fall gewesen ist. Der Nachteil ist: Sie haben fast noch weniger Zeit als Kinder. Und so habe ich erst einmal alle Langläufer vorbei gelassen bis ich mühselig meine Skier angeschnallt hatte.
Wie oben schon beschrieben: Es sieht einfacher aus als es ist. Zumal die Sonne die sorgfältig gezogene Spur ziemlich in Mitleidenschaft gezogen hatte. Nebendran konnte man auch skaten, aber das war noch schwieriger als in der Spur zu bleiben. Zumindest für mich als Wiedereinsteiger.
Spaß hat es auf jeden Fall gemacht und wer nun auch Lust bekommen hat, für den stehen zahlreiche Loipen im Landkreis Sigmaringen zur Auswahl. Wer keine Langlaufskier hat, aber unbedingt einmal Langlaufen ausprobieren möchte, der sollte sich entweder mit dem Ski-Clubs in der Umgebung in Verbindung setzen oder bei einem Sportgeschäften anfragen, die haben nämlich häufig ein Skiverleihservice im Angebot. Es lohnt sich.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten