Radbasar – frisches Futter fürs Sparschweinchen

17.03.2018

Radbasar des Radler-Club Pfullendorf 1896 e. V. immer zwei Wochen vor Ostern

Am Wochenende war Radbasar. Traditionell veranstaltet der Radler-Club Pfullendorf 1896 e.V. zwei Wochen vor Ostern auf dem Schulhof der Kasimir-Walcher-Schule in Pfullendorf seinen Radbasar. Beliebt ist der Basar nicht nur bei Personen, die sich auf der Suche nach einem neuen Drahtesel befinden, sondern auch - und zu dieser Gattung gehörten wir in diesem Jahr – für Verkäufer von guten gebrauchten Fahrrädern aller Art und Größe.
Meine Jungs sind derzeit immer auf der Suche nach etwas Futter für Ihre Sparschweinchen. Nachdem das Schweinchen mit Autowaschen und sonstigen Diensten nur sehr langsam wächst, haben die Jungs das Verkaufen von alten oder ausgemusterten Spielsachen für sich entdeckt. Da passt der Radbasar genau ins Beuteschema. Ruck zuck wurden die alten Räder auf Hochglanz poliert und für den Verkauf vorbereitet. Zum Verkauf abgegeben werden die Räder am Freitagnachmittag. Das Interesse am Angebot zeigt sich deutlich an der langen Warteschlange, dem übervollen Parkplatz und den vielen Besuchern, die den Schulhof stürmen, auf das ein oder andere Schnäppchen hoffen und erfolgreich den mit einem neuen Fahrzeug den Heimweg antreten. Erfolgreich waren auch wir und somit gab es auch wieder etwas frisches Futter für die Sparschweinchen.

Meine Empfehlung für alle Familien oder Freizeitradler: notiert euch den Termin ganz fett im Kalender, der Besuch lohnt sich!
 

Beitrag ergänzen

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Seite

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Mira

Für dich empfohlen

  • 20.03.2018  Radbörse in Pfullendorf

    Radbörse in Pfullendorf
    Wer auf der Suche nach einem neuen oder gebrauchten Fahrrad ist, der sollte die Radbörsen im Landkreis Sigmaringen besuchen.
  • 29.11.2024  Im Gespräch: Der Kirchenchor in Otterswang

    Im Gespräch: Der Kirchenchor in Otterswang
    Ein interessantes Gespräch durfte ich mit Herrn Spieß und Herrn Heudorfer vom Kirchenchor Otterswang führen. Wir haben über das Benefizkonzert, das am 15. Dezember in der Otterswanger Kirche stattfinden wird, gesprochen, wie gut der Kirchenchor aufgestellt ist, aber auch über kritische Themen wie der Wandel der Kirche geredet. Doch lest selbst!
  • 28.02.2019  Erfolgreicher Abschluss der 1. Wettbewerbsphase

    Erfolgreicher Abschluss der 1. Wettbewerbsphase
    Die Stadt Pfullendorf hatte am 9. November 2018 den Gründerwettbewerb „Lebe Deine Idee! Mach Dich selbstständig.“ gestartet, um Geschäftsideen aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Dienstleistung oder Handwerk für die Pfullendorfer Innenstadt zu finden.

Mehr Beiträge, Videos und News auf

 

gefördert durch:

Logo Landaufschwung

gefördert durch:

Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Entwicklungsagentur:

Logo Wis

Projektnehmer:

Logo creaktiv Werbung & Kommunikation
 
Klicken Sie hier, um diese Seite bei Facebook empfehlen zu können. Bereits beim Anklicken werden Daten zu Facebook übertragen.
Twitter aktivieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.