StadtwerkePfullendorf blubbrt
StadtwerkePfullendorf blubbrt

 

Corona und Trinkwasser - Keine Gefahr

Corona und Trinkwasser - Keine Gefahr

11.05.2020
Corona und Trinkwasser - Keine Gefahr

Trinkwasser gehört in Deutschland zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Euer Trinkwasserwasser ist sehr gut gegen alle Viren geschützt – Ihr könnt es bedenkenlos trinken. Ein Abkochen ist nicht nötig!

Das Wichtigste vorab: Eure Versorgung mit Trinkwasser ist derzeit weder gefährdet noch beeinträchtigt. Als Unternehmern der Daseinsvorsorge kümmern wir uns seit jeher täglich rund um die Uhr um eine sichere Versorgung. Unsere Hygiene-Maßnahmen sind wie bei allen Wasserversorgern auf einem hohen Niveau und gesetzlich geregelt.  

Kann der Virus über das Trinkwasser übertragen werden?

Nein, das ist höchst unwahrscheinlich. Trinkwasser ist kein relevanter Übertragungsweg! Nach jetzigem Wissensstand erfolgt die Übertragung des Coronavirus vor allem über direkten Kontakt zwischen Personen und über kontaminierte Flächen.

Trinkwasser ist in Deutschland durch das Multibarrieren-System ausgezeichnet geschützt. Die bisherigen Kenntnisse aus Praxiserfahrungen und Forschungsergebnissen weisen darauf hin, dass Viren durch dieses Multibarrieren-System effektiv und effizient geschützt sind.

Könnte ein Mitarbeiter, der Kontakt zum Trinkwasser hat, für eine Kontamination sorgen? Sehr wahrscheinlich nicht. Dagegen spricht der hohe Automatisierungsgrad in der Wasserversorgung sowie die Vorgaben der allgemein anerkannten Regeln der Technik zum hygienischen Umgang mit dem Trinkwasser. So ist auch bei der theoretischen Infektion eines Mitarbeiters bei sachgerechtem Umgang und nach aktuellem Kenntnisstand nicht von einem Risiko für die Weiterverteilung von Coronaviren mit dem Trinkwasser auszugehen. 

Kann das Coronavirus im Wasser überleben?

SARS-CoV-2 ist anderen Coronaviren sehr ähnlich. Bei ihnen wurde in Untersuchungen gezeigt, dass sie als behüllte Viren (anders, als der Name vermuten lässt) weniger gut in Wasser überdauern können und leichter zu inaktivieren sind als Noro- oder Adenoviren.

Fazit, bestätigt durch das Umweltbundesamt:

Trinkwässer, die unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik gewonnen, aufbereitet und verteilt werden, sind sehr gut gegen alle Viren geschützt. Eine Übertragung des Coronavirus über die öffentliche Trinkwasserversorgung ist nach derzeitigem Kenntnisstand höchst unwahrscheinlich.


Diese Mitteilung wurde unter Berücksichtigung verschiedener offizieller Quellen verfasst, die weitere Informationen bereitstellen.

Beitrag ergänzen

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Seite

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

StadtwerkePfullendorf

Für dich empfohlen

  • 29.08.2022  Empfehlenswert: Waldfreibad Pfullendorf

    Empfehlenswert: Waldfreibad Pfullendorf
    Generell kann ich sagen, dass alle Bäder im Landkreis Sigmaringen, die ich bisher besucht habe, auf ihre eigene Art und Weise etwas Besonderes haben.
  • 13.12.2018  Unterwegs mit dem Räuber

    Unterwegs mit dem Räuber
    Die Pfullendorfer Räuberführung.
  • 19.01.2022  Winterspaziergang in Pfullendorf

     Winterspaziergang in Pfullendorf
    Vermisst ihr diesen Winter auch den Schnee so sehr wie ich? Ein Winter ohne Schnee ist doch einfach kein richtiger Winter. Dass es um Weihnachten herum zweistellige Temperaturen hat, daran haben wir uns ja fast schon gewöhnt bzw. gewöhnen müssen, aber dass im Januar immer noch kein Schnee fallen will, das ist schon ein bisschen ärgerlich. Gerade dann, wenn man den Winter und die Winterspaziergänge so sehr liebt wie ich. Aber was will man machen...

Mehr Beiträge, Videos und News auf

 

gefördert durch:

Logo Landaufschwung

gefördert durch:

Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Entwicklungsagentur:

Logo Wis

Projektnehmer:

Logo creaktiv Werbung & Kommunikation
 
Klicken Sie hier, um diese Seite bei Facebook empfehlen zu können. Bereits beim Anklicken werden Daten zu Facebook übertragen.
Twitter aktivieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.