Kleinode rund um Pfullendorf und Ostrach

20.11.2018

Jeder, der Pfullendorf oder Ostrach besucht, sollte einmal bei diesen Orten gewesen sein. Aber auch für so manch „Alteingesessenen“ könnte noch der ein oder andere Geheimtipp dabei sein!

 

ententeich

Enten am Stadtsee Pfullendorf

Der kleine See ist eines der Herzstücke Pfullendorfs und herrlich einladend zum Verweilen und spazieren gehen. Neben dem Wasser sollte allerdings auch die Vielzahl an Enten beobachtet werden, wie sie ihren Tag verbringen und ruhig über das Wasser gleiten, denn bei Enten läuft die Zeit langsamer und entspannter ab.

 
 

 
 
raueberwurst

Räuberwurst

Räuberisches Magenknurren und Hunger auf einen Snack für Zwischendurch? Dann ist ein Halt bei der Metzgerei Ermler in Ostrach ein Muss. Neben fein ausgesuchten Fleisch- und Wurstspezialitäten, ist die Räuberwurst nach dem berühmten Räuberanführer „Schwarzer Vere“ für jeden Möchtegern-Räuber ein dringend zu empfehlender Gaumenschmaus.

 
 

 
 
grenzsteinmuseum

Grenzsteinmuseum Ostrach

Wer bisher noch nicht wusste, wofür Grenzsteine gebraucht wurden, der sollte das Grenzsteinmuseum im Ostracher Amtshaus besuchen gehen. Neben spannenden Ausstellungen zur Geschichte der Region, Landkarten und Vermessungswerkzeug, werden die Grenzsteine ausgestellt und erklärt. Die dazugehörige Freilichtanlage Burgweiler zeigt ganzjährig die Besonderheit Ostrachs als die einzige Gemeinde Baden-Württembergs, die badische, hohenzollerische und württembergische Gebietsteile umfasst.

 
 

 
 
brunnen und statuen

Brunnen und Statuen in Pfullendorf

Wasser ist eines der Leitsymbole der Stadt Pfullendorf. An fast jedem Platz und an fast jeder Kreuzung lassen sich prunkvolle Brunnen oder aufwendig gestaltete Figuren der Vergangenheit finden. Sie erzählen ganze Geschichten und es lohnt sich auf jeden Fall etwas genauer und bis ins Detail die Kunstwerke anzuschauen.

 
 

 
 
baumbibliothek

Baumbibliothek in Ostrach

Auf den ersten Blick als abgeschnittener Baum zu erkennen, wird wohl so mancher daran vorbeigelaufen sein. Doch im Inneren des Baumstammes unter der Rinde befinden sich literarische kleine Welten. Die Baumbibliothek ist eine öffentliche Bücherverleihung für Jedermann, der gerne liest. Wer möchte, kann ein altes, schon gelesenes Buch mit dazu stellen und sich ein neues Buch herausnehmen, alles ganz in Eigenverantwortung. Das Prinzip scheint aufzugehen, denn die Baumbibliothek ist immer mit vielen interessanten Büchern gefüllt.


 
 

Beitrag ergänzen

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Seite

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Für dich empfohlen

  • 30.06.2017 Ostrach – lebendige Gemeinde

    Ostrach – lebendige Gemeinde
    Moränen, Moorgebiete, Wälder: Ostrach ist eingebettet in eine wunderschöne Landschaft.
  • Die 4 angesagtesten Locations in Bad Saulgau

    Die 4 angesagtesten Locations in Bad Saulgau

    Um den Tag perfekt ausklingen zu lassen, finden sich Viele nach Feierabend in den örtlichen Bars, Restaurants oder Kneipen ein. Denn das ist die perfekte Gelegenheit, um den Stress des Tages bei einem leckeren Getränk, einer Kleinigkeit zu Essen und einer angenehmen musikalischen Begleitung zu vergessen. Im Gai ist Bad Saulgau ja für seine Kneipen bekannt. Ich habe mir daher mal das Angebot in der Kurstadt vorgenommen und präsentiere euch auf Basis meiner Erfahrungen nun die 4 angesagtesten Saulgauer Locations.

  • 05.07.2017 Viel los in Sigmaringen

     Viel los in Sigmaringen
    Die Kreisstadt Sigmaringen liegt im Donautal und wird im Norden durch den Wittberg und im Süden durch eine Moräne begrenzt.

Nachteule-Mina

Für dich empfohlen

  • 17.12.2018  Coming Home for Christmas

    Coming Home for Christmas
    Ob morgens gemütlich zusammen frühstücken , mittags bei Kaffee und Kuchen sich austauschen, oder abends bei nem Glas - Wein oder Cocktail - - einem Salat oder einer der leckeren Seelen - die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren lassen... 🌟 Am Sonntag, 23.12.2018 🌟 ist ab 10 Uhr das Cafe 🥂 DER Treffpunkt 🥂 für alle Weihnachts - Heimkehrer !
  • 03.08.2018  Der Blick über den Tellerrand mit Hector, MINT & Co.

    Der Blick über den Tellerrand mit Hector, MINT & Co.
    Viel Angebot auch im naturwissenschaftlichen Bereich
  • 28.02.2019  Erfolgreicher Abschluss der 1. Wettbewerbsphase

    Erfolgreicher Abschluss der 1. Wettbewerbsphase
    Die Stadt Pfullendorf hatte am 9. November 2018 den Gründerwettbewerb „Lebe Deine Idee! Mach Dich selbstständig.“ gestartet, um Geschäftsideen aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Dienstleistung oder Handwerk für die Pfullendorfer Innenstadt zu finden.

Mehr Beiträge, Videos und News auf

 

gefördert durch:

Logo Landaufschwung

gefördert durch:

Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Entwicklungsagentur:

Logo Wis

Projektnehmer:

Logo creaktiv Werbung & Kommunikation
 
Klicken Sie hier, um diese Seite bei Facebook empfehlen zu können. Bereits beim Anklicken werden Daten zu Facebook übertragen.
Twitter aktivieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.