Basteltipp der Woche - Gemüsebeet

Das Familienzentrum Sonnenschein hat sich wieder was für euch ausgedacht.

Das Familienzentrum Sonnenschein pflanzt Gemüse ein - macht mit!!!


Und so geht’s:

1. Suchen Sie sich aus, welches Gemüse Sie einpflanzen wollen. Wir haben uns für Erbsen, Karotten, Tomaten, Gurken und Paprika entschieden.

2. Standort wählen: Das Beet für das Gemüse sollte in der Sonne liegen, nur so kann das Gemüse den Boden aufwärmen und man erhält eine passende Temperatur für das Gemüse.

3. Boden vorbereiten: Lockern Sie den Boden zunächst gründlich auf. In festem Boden wächst das Gemüse nicht so gut, er sollte deshalb vorzugsweise sandig sein.

 
4. Samen einpflanzen: Wenn der Boden ausreichend vorbereitet ist, können Sie nun die Samen Ihrer Wahl einsetzen. Dafür ziehen sie ca. zwei Zentimeter tiefe Gräben. Dann kommen die Samen rein und etwas Erde darüber.

5. Passend zu jedem Gemüse haben wir ein Bild ausgedruckt, dieses an einen Stab geklebt und zum jeweiligen Gemüse in die Erde gesteckt.

6. Sobald die Samen unter der Erde sind, müssen Sie regelmäßig gegossen werden.

Und nun heißt es warten ....

Beitrag ergänzen

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Seite

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

MeinPfullendorf

Für dich empfohlen

  • 22.10.2024  Die Quietsche-Enten sind los!

    Die Quietsche-Enten sind los!
    Das Besondere am verkaufsoffenen Sonntag in Pfullendorf ist das große Engagement von vielen Einzelnen, die diesen Tag zu einer Attraktion machen. Nicht nur für das leibliche Wohl ist gesorgt, auch die offenen Geschäfte geben sich so viel Mühe und auch die Kinder und Jugendliche bekommen viel geboten.
  • 31.03.2020  Eure Bücherei begleitet euch durch die Corona-Krise

    Eure Bücherei begleitet euch durch die Corona-Krise
    Online Angebote im Blickpunkt
  • 09.12.2024  Wunderschönes Highlight: Der Pfullendorfer Adventszauber

    Wunderschönes Highlight: Der Pfullendorfer Adventszauber
    Was in der Adventszeit nicht fehlen darf? Natürlich der Pfullendorfer Adventszauber. Denn der ist immer wieder ein wunderschönes Highlight, den man nicht verpassen darf. Du fragst dich vielleicht, was diesen Adventsmarkt so besonders macht? Schließlich gibt es in der Region viele schöne Weihnachtsmärkte...

Mehr Beiträge, Videos und News auf

 

gefördert durch:

Logo Landaufschwung

gefördert durch:

Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Entwicklungsagentur:

Logo Wis

Projektnehmer:

Logo creaktiv Werbung & Kommunikation
 
Klicken Sie hier, um diese Seite bei Facebook empfehlen zu können. Bereits beim Anklicken werden Daten zu Facebook übertragen.
Twitter aktivieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.