Ein Besuch an der Realschule am Eichberg in Pfullendorf: Innovation, Wachstum und digitale Zukunft

Vor Kurzem hatte ich erneut die Gelegenheit, die Realschule am Eichberg in Pfullendorf zu besuchen. Dieses Mal stand ein Treffen mit dem Schulleiter, Herrn Voggel, auf dem Programm, der die Schule mit beeindruckendem Engagement leitet.

Herr Voggel, ein in Mengen wohnhafter Absolvent des Abiturs in Sigmaringen, zeigte mir, wie seine Erfahrungen aus dem Studium in Weingarten und seiner Lehrertätigkeit in Bodnegg für die Fächer Mathe, Technik und Chemie, den Grundstein für seine heutige Position als Rektor legten. Seit nunmehr 5,5 Jahren ist er in Pfullendorf tätig, davon 2,5 Jahre kommissarisch.

Die Realschule am Eichberg beeindruckt nicht nur durch ihre Größe, mit 390 Schülerinnen und Schülern auf 16 Klassen verteilt, sondern vor allem durch ihr beachtliches Wachstum von 25% an Schülern. Die Besonderheit der Schule liegt unter anderem im bilingualen Unterricht. Fächer werden hier in Englisch unterrichtet, was von den Schülerinnen und Schülern nicht nur gut angenommen, sondern auch sehr positiv wahrgenommen wird.

Von der 5. bis zur 10. Klasse können die Schülerinnen und Schüler Geografie als bilinguales Fach wählen, und in den Klassen 5 und 6 steht Musik als zweites Fach zur Verfügung. In den Klassen 7-10 können die Schülerinnen und Schüler dann ein weiteres Sachfach bilingual wählen. Diese Option bietet nicht nur die Vertiefung der englischen Sprache, sondern fördert sie auch auf beeindruckende Weise. Interessanterweise wird in den Wahlfächern weiterhin nur das Sachwissen und nicht das Englische bewertet.

Die Schule trägt stolz mehrere Auszeichnungen, darunter das BORIS-Siegel, das Schulen würdigt, deren Berufsorientierung die geforderten Standards im Lehrplan deutlich übertrifft. Des Weiteren setzt die Realschule am Eichberg konsequent auf Digitalisierung. iPads für Schüler und Lehrer sowie digitale Tafeln sind hier selbstverständlich. Die Schule hebt sich damit deutlich von anderen Bildungseinrichtungen ab.

Über die Nextcloud haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, jederzeit mit den Lehrkräften zu kommunizieren und auf eine zentrale Datenbereitstellung zuzugreifen. Weitere Informationen zu diesen innovativen Ansätzen findet ihr auf der Schulwebsite: https://rs-pfullendorf.de/ueber-uns/unsere-schule/schulentwicklung/

Falls Ihr noch mehr über die Realschule am Eichberg erfahren möchtet, schaut doch gerne auf der offiziellen Homepage vorbei: https://rs-pfullendorf.de


Ich persönlich war beeindruckt von der Fortschrittlichkeit der Schule in Bezug auf die Digitalisierung und wie sehr sich die Bildungslandschaft seit meiner Schulzeit verändert hat. Man erinnere sich nur an die guten alten Zeiten mit dem Tageslichtprojektor!


Beitrag ergänzen

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Seite

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

redaktion

Für dich empfohlen

  • 01.02.2022  Schulranzenkauf bei Klaiber

    Schulranzenkauf bei Klaiber
    Ich habe noch kein Kind im schulpflichtigen Alter, daher war ich ziemlich überrascht, als ich im Briefkasten die Werbung für „Ranzen-Checker“ von dem Schreibwarenhändler Klaiber in Pfullendorf in den Händen gehalten habe. Schließlich haben wir erst Ende Januar und das neue Schuljahr beginnt doch erst im September (vorausgesetzt man braucht zwischendurch keinen neuen Schulranzen).
  • 17.07.2018  Hausgemacht, lecker und einfach besonders

    Hausgemacht, lecker und einfach besonders
    Café Moccafloor ein Eldorado für hausgemachte Kuchen
  • 01.01.2022  Digitaler Neujahrsempfang Pfullendorf

    Digitaler Neujahrsempfang Pfullendorf
    Zum diesjährigen digitalen Neujahrsempfang lädt dich die Stadt Pfullendorf, das Ausbildungszentrum Spezielle Operationen, die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Kirchengemeinde ganz herzlich ein. Lehne dich zurück und schaue dir den Neujahrsempfang ganz bequem von Zuhause an.

Mehr Beiträge, Videos und News auf

 

gefördert durch:

Logo Landaufschwung

gefördert durch:

Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Entwicklungsagentur:

Logo Wis

Projektnehmer:

Logo creaktiv Werbung & Kommunikation
 
Klicken Sie hier, um diese Seite bei Facebook empfehlen zu können. Bereits beim Anklicken werden Daten zu Facebook übertragen.
Twitter aktivieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.