Die Städtische Galerie „Alter Löwen“ in Pfullendorf: Ein Juwel mit Geschichte und Kunstgenuss

Ein Besuch in der charmanten Stadt Pfullendorf führte mich kürzlich zu einem inspirierenden Treffen mit Frau Hermine Reiter, der leidenschaftlichen Leiterin der Städtischen Galerie „Alter Löwen“. Inmitten der historischen Kulisse, nahe des „Obertores“, erzählte sie mir von der faszinierenden Geschichte des Gebäudes und ihrer Mission, Kunst für alle zugänglich zu machen.

Die Geschichte des Gebäudes, einst bekannt als „Gremlichhaus“, reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Junker von Gremlich, eine bedeutende Familie der Stadt Pfullendorf, prägten das Haus über Jahrhunderte. Im Laufe der Zeit wechselte es mehrmals den Besitzer, bis es schließlich 1911 von der Stadt erworben wurde. In den letzten Jahren wurde das historische Gebäude liebevoll restauriert und beherbergt heute die Städtische Galerie „Alter Löwen“.

Die Galerie selbst ist ein wahres Juwel im süddeutschen Raum. Mit einer Gesamtausstellungsfläche von 650 Quadratmetern bietet sie einen einzigartigen Raum für moderne bis zeitgenössische Kunst. Die prächtigen Räume mit ihren Stuckdecken schaffen eine besondere Atmosphäre für Kunstliebhaber, die hier Werke nationaler und internationaler Künstler bewundern können.

Frau Hermine Reiter legt großen Wert darauf, Kinder und Jugendliche für Kunst zu begeistern. Durch kunstvermittelnde Angebote an Schulen und Kindergärten ermöglicht sie jungen Menschen den Zugang zur faszinierenden Welt der Kunst.

Die Galerie hat sich zu einem Anziehungspunkt für Besucher aus der Schweiz, Österreich, der Bodensee-Region, dem Allgäu, Oberschwaben und bis nach Stuttgart entwickelt. Hier können große und kleine Besucher gleichermaßen in die spannende Welt der Kunst eintauchen.

Die Galerie begeistert nicht nur durch ihre Ausstellungen, sondern bietet auch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Regelmäßige Führungen, auch für Kindergruppen und Schulklassen, ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Kunstwerken.

Besonders interessant ist die aktuelle Aktion, bei der die Bürgerinnen und Bürger von Pfullendorf dazu aufgerufen sind, ihre Lieblingsblickwinkel der Stadt und ihrer Ortsteile fotografisch festzuhalten. Die besten Fotos werden in einer großen Ausstellung im Frühjahr 2024 präsentiert und in einem Pfullendorfer-Fotobildband veröffentlicht.

Die kommenden Ausstellungen versprechen ebenso faszinierend zu werden. Von der Herbstausstellung bis zum Jubiläumsjahr 2024, das 35 Jahre Städtische Galerie Pfullendorf feiert, wird die Galerie ihre Besucher mit vielfältigen Kunstwerken begeistern.

Interessierte können nicht nur die Ausstellungen besuchen, sondern auch im Galerieshop stöbern, der offizieller Händler für James Rizzi und Udo Lindenberg ist. Hier können Kunstliebhaber Originale und weitere interessante Produkte erwerben.

Die Städtische Galerie „Alter Löwen“ in Pfullendorf ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein Ort der Begegnung und Inspiration. Ein Besuch lohnt sich allemal, um in die kreative Welt der Kunst einzutauchen und die Geschichte dieses historischen Gebäudes zu entdecken.

Alle Informationen zur Galerie "Alter Löwen" findet ihr unter:

https://www.pfullendorf.de/stadt/tourismus-kultur/galerien-museen/galerie-alter-loewen/


Beitrag ergänzen

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Seite

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

redaktion

Für dich empfohlen

  • 10.04.2018  Hoch hinaus: DAV-Kletterturm Pfullendorf

    Hoch hinaus: DAV-Kletterturm Pfullendorf
    Wer die Herausforderung liebt und keine Angst vor der Höhe hat, der sollte unbedingt einmal den ehemaligen Speicherturm in Pfullendorf hochkraxeln. Natürlich gesichert und nur mit Absprache des DAV, dem deutschen Alpenverein, aber das versteht sich ja von selbst.
  • 05.08.2019  Ride + Reit: Bei der Räuberbahn vom Zug auf Esel umsteigen

    Ride + Reit: Bei der Räuberbahn vom Zug auf Esel umsteigen
    Park + Ride, Bike + Ride, das kennt man ja schon. Aber wohl nur die oberschwäbische Räuberbahn bietet „Ride + Reit“ an: Nämlich die Möglichkeit, direkt vom Zug auf echte Esel umzusteigen!
  • 07.02.2019  Der Weg zur Selbstständigkeit ...

    Der Weg zur Selbstständigkeit ...
    Wer hat nicht schon mal davon geträumt, sich endlich selbstständig zu machen? Allein die Vorstellung sein eigener Chef zu sein, eigene Entscheidungen zu treffen und nicht mehr "abhängig" zu sein, ist ja auch mehr als verlockend.

Mehr Beiträge, Videos und News auf

 

gefördert durch:

Logo Landaufschwung

gefördert durch:

Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Entwicklungsagentur:

Logo Wis

Projektnehmer:

Logo creaktiv Werbung & Kommunikation
 
Klicken Sie hier, um diese Seite bei Facebook empfehlen zu können. Bereits beim Anklicken werden Daten zu Facebook übertragen.
Twitter aktivieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.