Der Wunderfitz zu Besuch bei Martina Strigel – Die Magie der Mosaikkunst

27.06.2025
Der Wunderfitz zu Besuch bei Martina Strigel – Die Magie der Mosaikkunst

Wenn man Martina Strigel begegnet, spürt man sofort: Hier sitzt jemand, der nicht nur mit den Händen, sondern mit dem ganzen Herzen arbeitet. Ich durfte die Künstlerin in ihrer heimischen Werkstatt in Pfullendorf besuchen – und war von der ersten Sekunde an verzaubert. Nicht nur von den unzähligen Mosaikarbeiten, die sich liebevoll verteilt in Haus und Garten entdecken lassen – sondern vor allem von der Leidenschaft, mit der Martina Strigel über ihre Kunst spricht.

„Jeder soll seins machen“ – das ist ihr Motto.


Und dieses Motto lebt sie in jeder Sekunde. Keine Vorgaben, keine Regeln, keine Schablonen – nur du, deine Idee und das Material. „Einfach anfangen“, sagt sie – und meint es auch so. Kreativität kennt für sie keine Grenzen. Ihre Kursteilnehmer dürfen sich ganz frei entfalten. Manche kommen mit einem festen Motiv im Kopf, andere lassen sich vor Ort inspirieren – und Inspiration gibt es bei Martina Strigel reichlich.


Von der Neugier zur Berufung


2005 fand Martina Strigel zur Mosaikkunst. Ein Weg, der nicht immer einfach war, aber von echter Begeisterung geprägt. „Learning by doing“, beschreibt sie die ersten Jahre, in denen sie sich mit viel Geduld und Hingabe in die Techniken, Materialien und Möglichkeiten hineingearbeitet hat. Schon 2007 fühlte sie sich bereit, ihr Wissen weiterzugeben – und gab ihren ersten Kurs am Bildungszentrum in Sigmaringen.


Seitdem hat sie unzählige Menschen für das kreative Arbeiten mit Mosaik begeistert. Aktuell bietet sie 5 bis 6 Kurse pro Jahr an, bei denen jeweils 7 bis 8 Teilnehmer:innen mitmachen. Jeder Kurs umfasst drei Termine – genug Zeit, um individuelle Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Die Nachfrage ist groß, oft sind die Kurse schnell ausgebucht. Manche Teilnehmer:innen kommen schon seit Jahren immer wieder – und nehmen dafür sogar weite Wege in Kauf.


Ein Ort voller Kunst und Ruhe


Die Kurse finden in ihrer eigenen Werkstatt statt, die sich inmitten ihres privaten Gartens befindet – ein kleines Paradies, das einen sofort entschleunigt. Überall im Garten verstecken sich liebevoll platzierte Mosaikobjekte, die zwischen Blättern und Blumen aufblitzen und zum Entdecken einladen. Hier entsteht eine besondere Atmosphäre: still, inspirierend, beinahe magisch. Kein Wunder, dass der Garten 2021 sogar Schauplatz einer öffentlichen Ausstellung wurde.


Kunst für alle – und überall


Neben ihren Kursen setzt Martina Strigel regelmäßig Projekte mit ganz unterschiedlichen Partnern um: mit Schulen, sozialen Einrichtungen, kirchlichen Organisationen oder kulturellen Initiativen. So entstanden Mosaikarbeiten gemeinsam mit der Grundschule Rohrdorf, dem Diakonischen Institut Ravensburg, der Förderschule Pfullendorf, der Vesperkirche, der Bürgerarbeit und dem Weltladen – bis hin zur Ausgestaltung einer Aussegnungshalle zusammen mit Kindern. Ihre Werke verbinden Generationen und schaffen bleibende Erinnerungen.


Aktuell ist eins ihrer Exponate im Schloss Meßkirch zu sehen – im Rahmen der Ausstellung des Landkreises Sigmaringen. Ein schöner Beleg dafür, wie sehr ihre Kunst mittlerweile auch über Pfullendorf hinaus Beachtung findet.


Fazit: Kreativität trifft Herzblut


Mein Besuch bei Martina Strigel war mehr als ein Interview – es war eine Reise in eine bunte Welt voller Individualität, Wärme und echter Begeisterung. Selten habe ich jemanden getroffen, der so für seine Leidenschaft brennt – und andere so mitreißt. Die Mosaikkunst ist für sie nicht nur ein Handwerk, sondern ein Ausdruck von Freiheit, Persönlichkeit und Lebensfreude.


Wer die Chance hat, einen ihrer Kurse zu besuchen, sollte sie nutzen – und einfach mal anfangen. Ohne Plan. Ohne Angst. Einfach machen. Denn wie Frau Strigel sagt: „Jeder soll seins machen.“


Kursort/Anmeldung:


Martina Strigel

Walder Straße 9

88630 Pfullendorf - Otterswang

Tel.: 07552-7625 / info@mosaikkreativ.de

www.mosaikkreativ.de


Weitere Kurse:

Ab fünf Personen können zusätzliche Kurse gebucht werden.

Beitrag ergänzen

0 Beiträge

Schreiben Sie einen Beitrag zu dieser Seite

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

PfullendorferWunderfitz

gefördert durch:

Logo Landaufschwung

gefördert durch:

Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Entwicklungsagentur:

Logo Wis

Projektnehmer:

Logo creaktiv Werbung & Kommunikation
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.