Nachteule-Abiwahn blubbrt
Nachteule-Abiwahn blubbrt

 

Nachteule-Abiwahn blubbrt
Nachteule-Abiwahn blubbrt

 

1

Mathe-Abi

Nachteule-Abiwahn
08.05.2018

Spät auf waren wenige Tage vor der Mathe-Prüfung jene Zeitgenossen, die in ein Gymnasium eingebrochen sind und dort möglicherweise die Mathe-Prüfungsbögen fotografiert haben. Bei mir stoßen solche Einbrüche auf Unverständnis, denn die letzten Jahre sollten eigentlich gezeigt haben, dass die Kultusministerien sehr pingelig mit der Geheimhaltung der Prüfungsaufgaben umgehen.

Sobald das Siegel der Unterlagen geöffnet wurde, bekommt das ganze Land neue Prüfungsaufgaben. Was bringt es also, sich durch den Einbruch strafbar zu machen, um dann trotzdem keinen Nutzen aus den alten Prüfungsunterlagen ziehen zu können? Und diese Einbrecher wollen den höchsten Schulabschluss Deutschlands bestehen?! Naja, das Ganze führte letztendlich zu einem verspäteten Prüfungsbeginn, denn statt um 8.30 Uhr ging die Prüfung erst um 9:00 Uhr los.

Noch eine halbe Stunde mehr Zeit, um zu lernen? Nein, eher zum Schlafen. Denn nach dem Champions League-Halbfinale zwischen Bayern und Real, das so manchem Fan um einen erholsamen Schlaf gebracht hatte, kam der verspätete Prüfungsbeginn gar nicht so ungelegen.
Wieder mal legen wir unsere Smartphones in die Pappschachtel und suchen nach den Namenschildern, die uns unsere Plätze zuweisen. Die ganze Prozedur wurde mittlerweile zur Gewohnheit, und gerade, als man so richtig im „Abi-Flow“ angekommen war, schreibt man auch schon die letzte Prüfung – äußerst bedauernswert, nicht?

Nun aber zur Prüfung: Das Mathe-Abi ist ja bekanntlich der Teil des Abiturs, vor dem sich viele am meisten fürchten. Ich selbst bin zwar kein Mathe-Genie, habe bisher aber immer gute Noten in Mathe geschrieben, und dementsprechend habe ich dem Mathe-Abi auch anfangs zuversichtlich entgegengeblickt. Vielleicht etwas zu zuversichtlich, denn wenige Tage vor der Prüfung fiel mir auf, dass ich den Stoff der letzten zwei Jahre unterschätzt habe und die Abitur-Prüfungen der vorigen Jahre doch anspruchsvoller als gedacht waren. Als logische Konsequenz war nun drei Tage Vollgas-Lernen angesagt. Trotzdem konnte ich meine Mathefähigkeiten nicht wirklich verbessern, und so ging ich mit einem mulmigen Gefühl in die Prüfung. Umso überraschter war ich daher, als ich kurz vor 13:30 Uhr alle Aufgaben lösen konnte. Vielleicht gehört in so einer Prüfung auch einfach etwas Glück dazu, und ich war glücklich über die Aufgaben, die uns gestellt wurden.

Aber Hey, wie das Abi lief, ist ab jetzt Nebensache. Jetzt gilt es das alles aufzuholen, was man in den letzten Monaten aufgrund des Abi-Stresses verpasst hat!

Beitrag ergänzen

0 Beiträge

Schreiben Sie einen Beitrag zu dieser Seite

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Für dich empfohlen

  • 20.11.2018 Kleinode rund um Pfullendorf und Ostrach

    Kleinode rund um Pfullendorf und Ostrach
    Jeder, der Pfullendorf oder Ostrach besucht, sollte einmal bei diesen Orten gewesen sein. Aber auch für so manch „Alteingesessenen“ könnte noch der ein oder andere Geheimtipp dabei sein!
  • 29.08.2017 Tolles Event: Wakeboard-DM

    Tolles Event: Wakeboard-DM
    Ein erster Eindruck von der Wakeboard-DM im Seepark Pfullendorf.
  • Unterwegs mit Busfahrer Christian Hofmann

    Unterwegs mit Busfahrer Christian Hofmann

    Heute bin ich mit dem Bus gefahren und habe mich mal wieder gefragt, was einen Menschen dazu bewegt, Busfahrer zu werden. Ich bin spätauf und stelle mir immer noch diese Frage.

gefördert durch:

Logo Landaufschwung

gefördert durch:

Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Entwicklungsagentur:

Logo Wis

Projektnehmer:

Logo creaktiv Werbung & Kommunikation
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.