Ich bin heute mal wieder spät auf. Aber das ist in letzter Zeit ja auch nicht mehr so wichtig. Wer interessiert sich jetzt noch dafür, ob man pünktlich kommt? Naja. Auf geht’s, es ist ja nicht mehr lange.
Sobald diese Woche auch noch die Kommunikationsprüfungen vorbei sind, fallen auch die mehr oder weniger sinnvollen Englisch- und Spanischstunden weg. Oder zumindest sind auch sie dann vollends egal.
Auch wenn eigentlich noch mündliche Noten für das vierte Halbjahr gemacht werden sollten, das nehmen die wenigsten wirklich ernst. Also ehrlich gesagt fragt man sich schon öfter mal, warum man überhaupt noch jeden Tag zum Unterricht erscheinen muss. Die meisten lassen ihre Materialien gleich zu Hause und haben nur einen Block und etwas zu schreiben (oder auch mal gar nichts) in ihrem Beutel oder Rucksack. Mehr braucht man für den Unterricht meist nicht mehr.
Die einzige Motivation noch in die Schule zu kommen ist die mündliche Prüfung. Jedoch interessiert das die Seminarkursler auch nicht mehr. Außerdem hat man sein fünftes Prüfungsfach nur einmal die Woche. Wäre es nicht viel sinnvoller nur noch Reli-, GMK- und Geschichte-Unterricht zu machen, so dass man mehr Zeit für die Vorbereitung hätte? Aber das geht ja auch nicht. Es ist aber auch ganz schön, in die Schule zu gehen, ohne Hausaufgaben machen und ohne Klausuren schreiben zu müssen und nichts in seinem Kalender stehen zu haben. So könnte Schule immer sein: Ohne Stress, ohne Druck, ohne Noten.
Bald haben wir es sowieso geschafft und dann werden wir nicht mehr kommen müssen. Das ist ein toller Gedanke, ein Ziel, das einen nochmal antreiben kann. Jetzt aber ab in die Schule. Noch sind wir nicht ganz fertig, aber der Gedanke daran, es bald zu sein, gibt einem eventuell die letzte nötige Kraft, sich morgens aus dem Bett zu quälen. Ich persönlich achte nicht mehr auf meinen Schlaf. Und ich sehe auch viele andere, die schlafend auf den Tischen liegen. Ob aus Schlafmangel oder Langeweile, das sei jedem freigestellt, selbst zu interpretieren.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
work@SIG 2017 mit der Architektengesellschaft MAUCHIOFFNER aus Meßkirch.
Nachteule Susanne hat sich in Sigmaringen mit dem Mountainbiker Markus Schmidt vom Team "Craft-Rocky Mountain" getroffen und ihn gefragt, welche Ausstattung man sich zum Biken zulegen sollte. Nicht lange hat es gedauert, bis beide auf dem Rad waren und dann ging's los über Stock und Stein...