Endlich das Abitur in der Tasche. Für uns alle beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Doch wohin wird einen die Reise führen?
Vielen, unter anderem mir und meiner besten Freundin, ist klar, wir wollen weg vom Ländle und lieber den Großstadtdschungel erkunden.
Andere jedoch haben noch Probleme die für sie richtige Entscheidung zu treffen – Betondschungel oder doch lieber das Ländle?
Das ist auch eine knifflige Entscheidung, die man zu treffen hat, wenn man bedenkt, dass wir 12 bis 13 Jahre nichts anderes kennengelernt haben außer Tag ein Tag aus in die Schule zu gehen und zu lernen.
Was sind denn überhaupt grundlegende Vorteile eines Großstadtlebens?
Warum habe ich mich nun für eine Großstadt entschieden?
Nun, nach den sechs Jahren, die ich auf dem Gymnasium Gammertingen verbracht habe, sehne ich mich wieder nach einer Großstadt.
Sozusagen etwas Neues in mein Leben zu lassen, was für mich nicht wirklich neu ist, da ich bevor ich 2014 nach Gammertingen mit meinen Eltern gezogen bin, mehrere Jahre in Singapur und Jakarta gelebt habe.
Aufgrund meiner Kindheit in Großstädten, habe ich einen größeren Wunsch dort später auch wieder zu leben.
Doch, was sind nun die Vorteile eines solchen Lebens?
Als erstes muss man sich im Klaren sein, dass das Großstadtleben nicht immer Luxus bedeutet und dass zum Beispiel Singapur, als eines der teuersten, saubersten aber auch sichersten Städten der Welt nicht als Norm gesehen werden sollte.
Ein zentraler Vorteil des Großstadtlebens ist einerseits die Mobilität.
Großstädte bieten in aller Regel eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur an öffentlichen Verkehrsmitteln. Dies macht nicht nur das Reisen in fernere Regionen und Länder zeit- und kostengünstiger, so fallen zudem die Investition in ein eigenes Auto weg.
Ein weiterer Vorteil bietet das große Angebot an Arbeitsplätzen. Nicht nur lässt sich ein Arbeitsplatz in einer Stadt schneller finden, sondern auch die internationale Kooperation und der verbundene internationale Austausch mit Gleichgesinnten macht es einem leichter, ein großes Netz an Arbeitskollegen und neuen Freunden zu knüpfen.
Zudem muss man bedenken, dass sehr viele junge Menschen schon für die Ausbildung oder für das Studium in die Stadt ziehen, da ihr Heimatort dahingehend begrenzte Möglichkeiten bietet.
Last but not least, ist das breite Kulturangebot von Großstädten für sehr viele der ausschlaggebende Grund sich für das Leben in einer Großstadt zu entscheiden.
Ob Museum, Kino, Oper, Konzert, Parks, Restaurants oder Shopping-Zentren, die diversen Szenen der Großstadt haben für jeden etwas dabei und bieten einen angenehmen Ausgleich zum stressigen Alltag der jungen Menschen.
Wie man sieht bringt das Großstadtleben einige Vorteile mit sich, doch sollte erachtet werden, dass diese als individuell betrachtet werden sollten und in keiner Weise pauschalisiert werden dürfen.
Demzufolge ist das Stadtleben als zukünftiges Lebensmodell nicht für jeden erstrebenswert und es liegt an jedem einzelnen seine Präferenz herauszufinden.
Falls das Leben in einer Großstadt als zu extrem empfunden wird, kann auch eine Vorstadt als Alternative betrachtet werden.
Wie hast du dich letztendlich entschieden? Großstadtdschungel oder doch lieber aufs Ländle?
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten