„Du musst das können!“, „Diese Klausur muss richtig gut werden!“
Sprüche und Sätze, die wir Abiturienten regelmäßig zu hören bekommen. Sie gehören zu unserem Alltag und wir wachsen nun schon seit fast 12 Jahren damit auf. Mit dem Druck, der uns jeden Tag gemacht wird, dem Leistungsdruck. Wie gehen wir damit um? Ist es für uns tatsächlich nur ein Ansporn und sind wir die Generation die genau diesen Druck braucht?
Nein.
Ganz einfach.
Druck zu haben ist gut, es treibt einen an das Beste aus sich herauszuholen und zu errreichen. Aber der Druck im deutschen Schulsystem, vor allem auf dem Weg zum Abitur, macht den Schülern zu schaffen. 8 Klausuren in 3 Wochen (ich übertreibe hierbei keinesfalls) und manch einem Lehrer fällt noch ein, man könnte doch noch einen Test schreiben. Und wir müssen in allen (!) Klausuren und Tests gut sein. Ausrutscher dürfen nicht passieren. Kein Problem, wir schaffen das schon...müssen wir ja.
Der Leistungsdruck, der vom Umfeld als gut befunden wird, wird zur Überforderung. Der Ehrgeiz zur Angst.
Gerade jetzt in der Vorbereitung auf das Abitur wird uns immer mehr bewusst was es heißt unter diesem Druck zu stehen. Bin ich gut genug? Wahrscheinlich die meistgestellte Frage in unseren Köpfen. Reicht das was ich bin aus, um meine Familie stolz zu machen und mit einem guten Abitur abzuschließen?
2000 Zeichen reichen bei Weitem nicht aus deutlich zu machen, was das harmlose Wort „Leistungsdruck“ über so einen langen Zeitraum wirklich bedeutet.
Angstzustände, Panikattacken, Depressionen, Tränen. Ausgelöst durch die Schule.
Darüber reden? Mit wem?
Die Schule interessiert nur die Leistung, seine Eltern will man nicht enttäuschen und vor den Freunden nicht als Versager dastehen.
Es lohnt sich also einmal genauer hinzusehen, anstatt sich immer wieder nur damit rauszureden: „Das sind junge Leute die brauchen das und halten das schon aus.“
Auf dem Weg zum Abitur und auf dem Weg in ein eigenständiges Leben bräuchten wir „jungen Leute“ einiges dringender als diese Art von Druck.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten