Nach beziehungsweise während dem Abitur stellt sich für viele die Frage welchen Beruf man später ausüben möchte. Mit dem Abitur bieten sich nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Mit einem guten Abitur ist es möglich, jedes beliebige Studium anzutreten oder eine Berufsausbildung zu machen.
Zwar sollte die Berufswahl nicht von den finanziellen Aussichten abhängen, dennoch fragt sich wohl jeder: In welchem Beruf verdiene ich am meisten?
Pauschal lässt sich diese Frage kaum beantworten. Das Gehalt hängt von mehreren Faktoren ab – nicht nur vom Beruf. Einige dieser Faktoren sind die Größe des Unternehmens, die Region, die Berufserfahrung und vor allem die persönliche Qualifikation.
Trotz der Unterschiedlichkeit innerhalb der einzelnen Berufe lassen sich Tendenzen erkennen, in welchen Berufen am meisten verdient wird. In der folgenden Liste werden die bestbezahlten Berufe Deutschlands dargestellt.
Top-Berufe für Akademiker |
Mögl. Studiengang |
Median |
Oberarzt/Oberärztin |
Humanmedizin |
117.545 € |
Fondsmanager/-in |
Betriebswirtschaft |
86.434 € |
(Key) Account-Manager/-in |
Betriebswirtschaft |
81.104 € |
Facharzt/Fachärztin |
Humanmedizin |
80.537 € |
Vertriebssteuerung / Verkaufsleiter/-in |
Betriebswirtschaft |
78.704 € |
Steuerberater/-in und Wirtschaftsprüfer/-in |
Betriebswirtschaft |
76.682 € |
Patentingenieur/-in |
Patentingenieurswesen / Ingenieurswesen |
75.071 € |
Individualkundenbetreuer/-in |
Betriebswirtschaft |
74.149 € |
IT-Leiter/-in |
Informatik |
73.170 € |
Syndikus, Justitiar/-in |
Rechtswissenschaft |
71.415 € |
Oben
genannt sind nur Berufe, für die ein Studium notwendig ist. Da sich jedoch
nicht jeder dazu entschließt zu studieren, werden hier auch die bestbezahlten
Berufe ohne Studium genannt. Die Tabelle zeigt: Auch ohne Studium sind gute
Gehälter möglich.
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
Dennoch gilt: Geld ist nicht alles.
Quelle: gehalt.de
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten